Persönlichkeitsbildung im CJD

Die Arbeit des CJD orientiert sich am christlichen Menschenbild. Daraus leitet sich ein ganzheitspädagogischer Ansatz ab, der in vier einander durchdringenden Handlungsfeldern unser gesamtes Tun widerspiegelt:
Handlungsfelder in der Persönlichkeitsbildung
-
Religionspädagogik
Die christliche Botschaft erfahren - Halt und Orientierung finden
In der Religionspädagogik vermitteln und erleben wir auf unterschiedlichste Weise Werte und Inhalte der christlichen Botschaft.
Religionspädagogik will jungen Menschen helfen
- einen Sinn im Leben zu finden
- zu entdecken, dass sie als Geschöpfe Gottes eine Würde besitzen, die unabhängig von ihrem Stand in der beruflichen Leistungsgesellschaft ist
- zu erfahren, dass es eine bedingungslose Zugehörigkeit gibt, die auch dann Halt geben kann, wenn sich Lebenswünsche und -pläne nicht so einfach verwirklichen lassen
- in der Entdeckung der Gottesbeziehung zu lernen, beziehungsfähig zu werden
-
Sport- und Gesundheitspädagogik
Körperliche Fitness und Gesundheit
Die Sport- und Gesundheitspädagogik dient der körperlichen Fitness und Gesundheit sowie der Charakterbildung. Ergänzend vermitteln wir Grundwissen über den menschlichen Körper und den verantwortlichen Umgang mit ihm.
Sport- und Gesundheitspädagogik will jungen Menschen helfen
- ihre Belastbarkeit, ihre Möglichkeiten und Grenzen kennenzulernen
- zu erfahren, dass jemand, der etwas wagt, auch gewinnen und Erfolg haben kann; dass aber auch das Ausprobieren ohne Spitzenleistung seinen eigenen Wert hat und man anderen ihr Besser-Sein gönnen kann
- mit einem Ziel vor Augen durchzuhalten, auch wenn sie zwischendurch Niederlagen erleben müssen – Erfahrungen, die bei der Entwicklung der Persönlichkeit helfen
-
Musische Bildung
Persönlichkeitsbildung und kreative Entfaltung
Musische Bildung im CJD dient der Persönlichkeitsbildung und kulturellen Entfaltung nach dem ganzheitspädagogischen Konzept von "Herz, Kopf und Hand".
Musische Bildung will jungen Menschen helfen
- ihre Kreativität zu entfalten und zu improvisieren
- ihre Begabungen und ihre Einzigartigkeit zu entdecken
- Selbstbewusstsein zu entwickeln, zum Beispiel bei einem Auftritt auf der Bühne
- sich Herausforderungen und Problemen zu stellen
-
Politische Bildung
Demokratisch handeln – Verantwortung übernehmen
Politische Bildung im CJD erzieht zu demokratischem Handeln, zur politischen Mündigkeit und zur Übernahme von Verantwortung für sich und andere.
Politische Bildung will
- Grundwissen über Politik vermitteln
- Interesse an Politik wecken
- zur selbstständigen Analyse und Urteilsbildung befähigen
- kommunikative, moralische und soziale Kompetenzen fördern, die eine aktive Bürgerin oder ein aktiver Bürger in der Demokratie benötigt