
Stärken identifizieren.
Das CJD unterstützt junge Menschen von der Berufswahl bis zum erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung. Unsere Regel– und Fachpraktikerausbildungen öffnen Menschen mit Beeinträchtigungen den Weg in den qualifizierten Beruf. Unser Bildungsangebot umfasst Schlüsselqualifikationen und Fachkompetenzen, eine betriebliche Qualifizierung und wird ergänzt durch berufsbezogene Sprach– und Integrationskurse.
Schwerpunkt Berufliche Bildung
Das CJD Baden-Württemberg bietet Ihnen Angebote zur beruflichen Orientierung am Übergang von der Schule in den Beruf, Berufsvorbereitung sowie vielfältige Maßnahmen zur Unterstützung während der Ausbildung.
Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer können sich bei uns
- neu orientieren und
- ihre bisherigen Qualifikationen auf den neuesten Stand der wirtschaftlichen Anforderungen bringen.
Unsere Coachingangebote können nach Ihren individuellen Bedarfen gestaltet werden. Sie ermöglichen Ihnen, neu durchzustarten.
Als vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannter Träger von Sprachkursen fördern wir gezielt den Erwerb schriftkultureller Fähigkeiten und kommunikativer Kompetenzen.
Für uns zählt Ihr Wunsch nach Bildung!
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach dem passgenauen Platz in der Arbeitswelt entsprechend Ihrer Kompetenz.
Wir sehen die Vielfalt des Menschen als Bereicherung in unseren Bildungs- und Qualifizierungsangeboten.
Lernen Sie uns kennen und lassen Sie sich kostenlos von uns beraten. Wir freuen uns, Sie an einem unserer Standorte im CJD Baden-Württemberg zu begrüßen:
Schwerpunkt Rehabilitation
Freie Lebensgestaltung und Selbstverwirklichung durch größtmögliche Eigenaktivität zur weitestgehenden Partizipation in allen Lebensbereichen - damit Inklusion gelingt. Das ermöglicht unser Fachbereich mit Schwerpunkt Rehabilitation im CJD Baden-Württemberg für Jugendliche und junge Erwachsene.
Unser Bildungsangebot umfasst Schlüsselqualifikationen und Fachkompetenzen, eine betriebliche Qualifizierung sowie berufliche Interaktion. Wir begleiten Ihren Weg in die Berufsausbildung oder Arbeit.
Unser Angebot zur persönlichen und beruflichen Rehabilitation:
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) finden Sie an den CJD Standorten Altensteig, Kirchheim/Teck, Stuttgart und Vaihingen/Enz sowie im Berufsbildungswerk (BBW) des CJD Offenburg.
Junge Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten gezielte Unterstützung und passgenaue Qualifizierung beim Übergang von der Schule in den Beruf.
- Eine Regel- oder Fachpraktikerausbildung öffnet benachteiligten Jugendlichen den Weg in den Beruf - mit intensiver Betreuung und Unterstützung durch ein eng zusammen arbeitendes Team von Ausbilder*innen, Lehrkräften, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen. Dieses umfangreiche Angebot bieten wir an den CJD Standorten Altensteig, Bläsiberg, Kirchheim/Teck, Stuttgart und Vaihingen/Enz und im Berufsbildungswerk (BBW) des CJD Offenburg.
- Reha-Wohnen
Den Teilnehmer*innen unseres beruflichen Rehabilitationsangebots bieten wir je nach persönlichem Bedarf auch die Möglichkeit, in unseren Jugendwohnheimen und Außenwohngruppen in Stadtnähe oder in der idyllischen Natur zu wohnen.
Ihre Ansprechpartner
-
Jonathan Schütz
Fachbereichsleiter
Schwerpunkt Berufliche Bildung
CJD Baden-Württemberg
Zwergerstraße 3
88214 Ravensburgfon 0751 270879-0
fax 0751 270879-99
jonathan.schuetz @cjd.de -
Inge Starzmann
Fachbereichsleiterin
Schwerpunkt Rehabilitation
CJD Baden-Württemberg
Im Doschler 36
73230 Kirchheim/Teck
inge.starzmann@cjd.de -
Silvia Müller
Fachbereichsleiterin
Schwerpunkt Rehabilitation
CJD Baden-Württembergfon 0781 7908-154
silvia.mueller @cjd.de -
Kristin Wäschle
Fachbereichsleiterin
CJD Baden-Württembergfon 0781 990 991 80
kristin.waeschle @cjd.de
