QAM+

QAM+

Das Projekt "Qualifizierung von Akademiker*innen mit Migrationsbiographie" (kurz: QAM+) unterstützt Akademikerinnen und Akademiker mit ausländischen Hochschulabschlüssen bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Unternehmen sollen für die Zielgruppe der internationalen Ingenieure/innen sensibilisiert und mit ihnen in Kontakt gebracht werden. Hierzu wird ein Abgleich der im Ausland erworbenen Kompetenzen mit den Anforderungen der deutschen Wirtschaft vorgenommen. Durch spezifische Qualifizierungsmodule beispielsweise im Bereich Projektmanagement werden fachliche Defizite ausgeglichen. Mittels Orientierungs- und Vermittlungspraktika soll die Arbeitsmarktintegration gelingen.


Angebotsstandort:
Friedrichshafen

Ansprechpartnerin:
Anne-Christina Thiel
Tel.: 07541 2075-14
anne-christina.thielnospam@cjd.de

  

Das IQ-Netzwerk Baden-Württemberg ist mit dem Projekt "QAM+" Förderer und Partner des CJD Bodensee-Oberschwaben. Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit Landesnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden.

  

Aktuelle Information

Alle stationären Angebote sind weiterhin in Betrieb. Bitte sehen Sie vorerst von Besuchen in Wohngruppen und Einrichtungen des CJD ab, um unsere Bewohnerinnen/Bewohner und Mitarbeitenden zu schützen. Kontaktaufnahmen gerne telefonisch oder per E-Mail.

Digitalisierungsstrategie

Digitalisierungsstrategie

Mit einer Strategie zur Digitalisierung setzt sich der Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im CJD Baden-Württemberg zum Ziel, den Einsatz digitaler Medien in den Wohngruppen und Arbeitsbereichen der Einrichtungen des Verbunds bis Ende 2022 weiter auszubauen.

Mehr lesen
Unsere Freiplatzmeldungen

Newsletter

Einfach stark!
Facebook
Instagram
LinkedIn