Weitere Projekte im Fachbereich

Sehr breit ist die Palette der ambulanten Angebote und Projekte der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im CJD. Die verschiedensten Zielgruppen finden dort niedrigschwellige, individuelle Beratung und Unterstützung. Im Folgenden können Sie sich einen Überblick über die aktuell angebotenen Projekte verschaffen.
Neustart
Das Projekt ist ein Angebot für junge Menschen, die von Schulabbruch bedroht oder betroffen sind. Hauptziel ist die Befähigung der Teilnehmenden, ihr Leben und das ihrer späteren Familie zu gestalten, ohne von Armut bedroht zu sein.
QAM+
Das Projekt "Qualifizierung von Akademiker*innen mit Migrationsbiographie" (kurz: QAM+) unterstützt Akademikerinnen und Akademiker mit ausländischen Hochschulabschlüssen bei der Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Ambulant betreutes Wohnen
Das ambulant betreute Wohnen (ABW) bietet Unterstützung und Assistenz für Menschen mit einer körperlichen und/oder seelischen Behinderung, die selbstständig in ihrer eigenen Wohnung oder einer Wohngemeinschaft leben.
Jugendmigrationssozialarbeit an Schulen
Mit der Jugendmigrationssozialarbeit an beruflichen Schulen (JuMiSa) bietet das CJD jungen Migrantinnen und Migranten Unterstützung bei der schulischen, sozialen und beruflichen Integration.
Elternkurse
Mit unseren Kursen für Eltern mit Migrationsgeschichte möchten wir Väter und Mütter dabei unterstützen, ihre Erziehungskompetenz zu erweitern und den Alltag mit ihren Kindern gelassener zu gestalten.
Aktuelle Information
Alle stationären Angebote sind weiterhin in Betrieb. Bitte sehen Sie vorerst von Besuchen in Wohngruppen und Einrichtungen des CJD ab, um unsere Bewohnerinnen/Bewohner und Mitarbeitenden zu schützen. Kontaktaufnahmen gerne telefonisch oder per E-Mail.

Digitalisierungsstrategie
Mit einer Strategie zur Digitalisierung setzt sich der Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im CJD Baden-Württemberg zum Ziel, den Einsatz digitaler Medien in den Wohngruppen und Arbeitsbereichen der Einrichtungen des Verbunds bis Ende 2022 weiter auszubauen.