CJD Offenburg

CJD Offenburg

Mit dem "Projekt Perspektive" bietet das CJD Offenburg jungen Menschen ab 15 Jahren in zwei stationären Wohngruppen, zwei Jugendwohngemeinschaften sowie im betreuten Wohnen ein sicheres Zuhause auf Zeit. Die pädagogische Betreuung in den stationären Hilfen erfolgt auf der Grundlage des SGB VIII, Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 und 34 und als Hilfe für junge Volljährige nach § 41.

Die Kernelemente von "Projekt Perspektive" können im Rahmen des Hilfeplans nach § 36 SGB VIII durch Zusatzleistungen nach dem individuellen Bedarf des jungen Menschen ergänzt werden. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung bei der beruflichen Integration und der Schaffung einer Tagesstruktur sowie Arbeits- und Belastungserprobungen. Die Teilnehmenden profitieren dabei auch vom Angebot anderer Fachbereiche im CJD Offenburg, etwa der Sonderberufsfachschule sowie den zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten, die durch verschiedene Unterstützungs- und Förderangebote ergänzt werden.

Angebotsleitung:
Ingo Santa
Tel.: 0781 990 991 23
ingo.santanospam@cjd.de 

  

Aktuelle Information

Alle stationären Angebote sind weiterhin in Betrieb. Bitte sehen Sie vorerst von Besuchen in Wohngruppen und Einrichtungen des CJD ab, um unsere Bewohnerinnen/Bewohner und Mitarbeitenden zu schützen. Kontaktaufnahmen gerne telefonisch oder per E-Mail.

Digitalisierungsstrategie

Digitalisierungsstrategie

Mit einer Strategie zur Digitalisierung setzt sich der Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im CJD Baden-Württemberg zum Ziel, den Einsatz digitaler Medien in den Wohngruppen und Arbeitsbereichen der Einrichtungen des Verbunds bis Ende 2022 weiter auszubauen.

Mehr lesen
Unsere Freiplatzmeldungen

Newsletter

Einfach stark!
Facebook
Instagram
LinkedIn