CJD in Rastatt

PERSPEKTIVEN4U versetzt junge Menschen in die Lage, Verantwortung für ihre eigene Lebensführung zu übernehmen. In den beiden Jugendwohngemeinschaften im Landkreis Rastatt leben in Iffezheim und Weitenung je bis zu 3 junge Menschen ab 16 Jahren, die auf erzieherische Hilfen angewiesen sind, aber keine Rundum-Betreuung (mehr) benötigen. In betreuungsfreien Zeiten steht eine Rufbereitschaft zur Verfügung. Die pädagogische Betreuung erfolgt auf der Grundlage des SGB VIII, Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 und 34 und als Hilfe für junge Volljährige nach § 41.
Der Prozess der Verselbstständigung ist ein individueller Prozess, der unterschiedliche Herausforderungen und Lernaufgaben bereithält. Der Unterstützungsprozess lässt sich grob in vier Phasen gliedern: Aufnahme und Einübung, Training und Planung, Verselbstständigung sowie Abschluss und Ablösung. In jeder einzelnen Phase gilt es für den jungen Menschen, bestimmte Lernziele zu erreichen. Diese sind notwendig, um den nächsten Schritt bzw. einen Phasenwechsel vollziehen zu können.

Angebotsleitung:
Ingo Santa
Tel.: 0781 990 991 23
ingo.santa @cjd.de
Aktuelle Information
Alle stationären Angebote sind weiterhin in Betrieb. Bitte sehen Sie vorerst von Besuchen in Wohngruppen und Einrichtungen des CJD ab, um unsere Bewohnerinnen/Bewohner und Mitarbeitenden zu schützen. Kontaktaufnahmen gerne telefonisch oder per E-Mail.

Digitalisierungsstrategie
Mit einer Strategie zur Digitalisierung setzt sich der Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im CJD Baden-Württemberg zum Ziel, den Einsatz digitaler Medien in den Wohngruppen und Arbeitsbereichen der Einrichtungen des Verbunds bis Ende 2022 weiter auszubauen.