Stationäre Hilfen zur Erziehung

Die stationären Wohngruppen im CJD gehören zu den so genannten Familienersetzenden Hilfen. Die betreuten Kinder und Jugendlichen werden dabei durch pädagogisch-therapeutische Maßnahmen in ihrer Entwicklung gefördert. Ziel der Hilfen zur Erziehung außerhalb des Elternhauses ist stets die Rückführung in die Herkunftsfamilie und/oder die Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben im eigenen Wohnraum.
Da die Veränderung ihres Lebensmittelpunkts natürlich eine besondere Belastung für Kinder und Jugendliche darstellt, legen wir im CJD größten Wert darauf, dass sie ihr neues Zuhause auf Zeit auch als solches erleben und es uns gelingt, dort Schutz, Hilfe und Unterstützung konkret erfahrbar zu machen.
Standorte mit stationären Angeboten
Aktuelle Information
Alle stationären Angebote sind weiterhin in Betrieb. Bitte sehen Sie vorerst von Besuchen in Wohngruppen und Einrichtungen des CJD ab, um unsere Bewohnerinnen/Bewohner und Mitarbeitenden zu schützen. Kontaktaufnahmen gerne telefonisch oder per E-Mail.

Digitalisierungsstrategie
Mit einer Strategie zur Digitalisierung setzt sich der Fachbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im CJD Baden-Württemberg zum Ziel, den Einsatz digitaler Medien in den Wohngruppen und Arbeitsbereichen der Einrichtungen des Verbunds bis Ende 2022 weiter auszubauen.