
Zuhause fühlen.
Jeder Mensch braucht ein passendes Zuhause. In dem Jugendwohnheim in Kirchheim/Teck und in den Gästehäusern der Ausbildungszentren der Württembergischen Bauwirtschaft in Sigmaringen und des Zimmererhandwerks in Biberach, dem Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung des Landes Baden-Württemberg in Nagold und dem Schülerwohnheim am Berufsschulzentrum des Landkreises Lindau am Bodensee bieten wir neben Unterkunft und Verpflegung auch pädagogische Begleitung an. Insgesamt nutzen Jugendliche und junge Erwachsene unser Wohnangebot mit rund 120.000 Übernachtungen im Jahr.
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.
Christian Morgenstern
In den vom CJD betriebenen Häusern wohnen die jungen Menschen während
- der dualen oder schulischen Ausbildung
- des Schulblockes (unabhängig von der Dauer) in den Landesfachklassen
- des Abschnitts der überbetrieblichen Ausbildung
- der gesamten Ausbildungszeit (optional)
Grundlagen unserer Pädagogik:
- Wir achten die Einzigartigkeit jeder Persönlichkeit
- Wir respektieren den freien Willen und fördern durch Raum für freie Entscheidungen das selbstständige Denken und Handeln
- Wir nutzen das eigene Lern- und Entwicklungsbedürfnis der Jugendlichen
- In Schwierigkeiten nicht aufzugeben: dazu bieten wir Hilfestellung
Damit helfen wir Jugendlichen, zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu gelangen und verhindern Ausbildungsabbrüche.
Die interkulturelle Vielfalt im Jugendwohnen ist eine Bereicherung für alle Bewohner. Sie prägt die Gemeinschaft und fördert das Verständnis anderer Kulturen. Unsere Jugendwohnheime stehen allen in Ausbildung befindlichen jungen Menschen offen.
Die Leiter und Leiterinnen unserer Jugendwohnheime kooperieren mit allen an der Ausbildung beteiligten (Bildungs-)Partnern.
Unsere Standorte:
- CJD Nagold: Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung
- CJD Sigmaringen: Bildungszentrum Bau der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
- CJD Biberach: Ausbildungszentrum des Gemeinnützigen Berufsförderungswerks des Baden-Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes GmbH
- CJD Kirchheim/Teck (Im Doschler): Reha-Wohnen und Jugendwohnen für Landesfachklassenschüler der Max-Eyth-Schule
- CJD Lindau: Schülerwohnheim des Landkreises Lindau (B.)
Alle Wohnheime arbeiten auf gesetzlicher Grundlage des KJHG § 45/SGB VIII § 13 Abs. 3.
Ihr Ansprechpartner
-
Jonathan Schütz
Fachbereichsleiter
Berufliche Bildung und RehabilitationBüro:
CJD Ravensburg
Zwergerstraße 3
88214 RavensburgTel.: 0751 270879-18
jonathan.schuetz @cjd.de