Das CJD Berufsbildungswerk Offenburg feiert 40-jähriges Jubiläum
Am vergangenen Samstag öffnete das Berufsbildungswerk (BBW) des CJD in Offenburg seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Das BBW gab den zahlreichen Gästen einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Dienstleistungen des Hauses. Auch für vielfältige Unterhaltung für Klein und Groß war gesorgt.
Zum Tag der offenen Tür und dem 40-jährigen Jubiläum öffnete das CJD Berufsbildungswerk Offenburg um 10 Uhr seine Türen. Alexander Lawitschka, einer der beiden Gesamtleiter des CJD Baden-Württemberg, begrüßte die Gäste, zu denen auch der Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz (FDP) sowie die Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (Bündnis 90/Die Grünen) und Volker Schebesta (CDU) zählten. Außerdem vor Ort waren die ehemaligen Leiter des CJD BBW Offenburg Armin Fink und Jochen Nordau. Oliver Stier, CJD Vorstandssprecher, eröffnete die Veranstaltung mit einer Festrede. Er verglich das BBW mit einem Bäumchen, das vor 40 Jahren gepflanzt wurde und heute ein großer Baum ist, der weiter sprießt, wächst, Schatten spendet und reichen Ertrag für sehr viele junge Menschen bringt. "Dieser Baum, dieses BBW, bietet seit der Eröffnung 1983 Möglichkeiten der Entfaltung für junge Menschen und einen Schutzraum für Menschen mit besonderen Förderbedarfen", betonte Stier. Er berichtete von den verschiedenen Meilensteinen in der Geschichte des Berufsbildungswerks vom Baubeginn bis heute.
Für die gemeinsamen Erfolge, die in der langen Geschichte des Berufsbildungswerks erreicht wurden, bedankte sich Stier bei allen ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden. "Dieser Erfolg hängt maßgeblich von Ihrem außerordentlichen Engagement ab. Das kann man nicht oft genug hervorheben", betonte Stier. "Vielen Dank für Ihren täglichen Einsatz für junge Menschen, er wird auch weiterhin dringend gebraucht." Anschließend wurde gemeinsam eine Esskastanie gepflanzt. Der Baum steht symbolisch für die feste Verwurzelung des Berufsbildungswerks als Bildungsträger in der Region und gleichzeitig für einen optimistischen Blick in die Zukunft. Dank seiner mediterranen Herkunft kommt dieser Baum gut mit warmen Temperaturen zurecht und kann zudem auf trockenen Standorten wachsen.
Bei strahlendem Sonnenschein empfing das BBW am Samstag rund 1.000 Gäste auf dem Campus. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich an verschiedenen Stationen über die Ausbildungsberufe informieren und direkt mit den Mitarbeitenden sowie den Azubis ins Gespräch kommen. An verschiedenen Stationen informierten die jungen Auszubildenden stolz über ihre Ausbildung.
Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von dem Tag der offenen Tür: "Ich bin total beeindruckt von dem breiten Angebot und den vielen Möglichkeiten, die das Berufsbildungswerk bietet", so eine Besucherin. "Besonders hat mir gefallen, dass man hier selbst aktiv werden kann und es viele Mitmachaktionen für Groß und Klein gibt." Auch das kulinarische Angebot fand regen Anklang. Die Auszubildenden der Berufe Gastronomie und Küche sorgten mit einem Foodtruck, einer Grillstation und mit Kaffee und Kuchen für abwechslungsreiche Verköstigung. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, Live-Musik mit den Jugendlichen des BBW und eine Fotobox sorgten für Spiel und Spaß bei Klein und Groß. Auch die Gärtnerei mit einem vielfältigen Angebot an Kräutern, Gemüse- und Zierpflanzen wurde rege besucht.
Derzeit sind rund 320 Teilnehmende in der Berufsvorbereitung und Berufsausbildung im BBW. Ähnlich viele Schülerinnen und Schüler, die einer besonderen Förderung bedürfen und sich auf dem Weg von der allgemeinbildenden Schule in das Berufsleben befinden, besuchen derzeit die Christophorusschule des CJD in Offenburg. "Für uns ist es wichtig, dass alle Menschen die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung haben, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren individuellen Voraussetzungen. Wir wollen so einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft leisten, in der jeder seine Fähigkeiten und Talente entfalten kann", so Silvia Müller, Leiterin des BBW. Sie zeigte sich auch begeistert von dem großen Interesse der Besucher und Besucherinnen: "Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen den Weg zu uns gefunden haben und wir ihnen unser Angebot präsentieren konnten. Unser Ziel ist es, jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf eine umfassende berufliche Bildung zu ermöglichen, um ihre Teilhabe am Arbeitsleben zu fördern. Der Tag der offenen Tür war eine tolle Gelegenheit, um uns und unsere Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen."
Das CJD BBW Offenburg blickt auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür zurück und freut sich darauf, auch in Zukunft vielen jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen.